Wie kennzeichnet man Werbung auf Instagram und dem Blog richtig?
Hallo ihr Lieben, in den letzten Tagen habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema Kennzeichnen von Werbung auf Instagram und in Blogposts beschäftigt und die neueste Rechtsprechung dabei beachtet. Dieser Beitrag ist also super aktuell, stellt jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Es gilt zudem, dass jeder Fall einzeln betrachtet werdet muss. Es kommt immer darauf an, welche Absicht der Blogger/Instagrammer hat und wie häufig auf seinem Profil/Blog Werbung geschaltet wird. Send article as PDF
LAW // Warum man kein Inkassounternehmen braucht – mein Thermomix-Desaster
Hallo allerseits, ich weiß, dass dies ein Thema ist, das nicht viele von Euch Stammlesern interessiert, aber dennoch kann jeder von uns in die Situation kommen, dass man ein Kaufvertrag abgeschlossen hat, das Geld bezahlt hat und man dann die Ware/Gegenleistung nicht erhält. Was macht man denn dann? Genau diese Frage stellte ich mir im Januar diesen Jahres auch. Send article as PDF
Buch des Monats März 2018 – „Das Recht zu strafen“ von Ingo Bott & Interview
*Rezensionsexemplar Hallo ihr Lieben an diesem wunderschönen Samstag, heute möchte ich Euch ein ganz besonderes Buch des Monats vorstellen. „Das Recht zu strafen“ von Ingo Bott ist ein Thriller und im Grafit Verlag erschienen . Wie ich zu dem Buch kam war eine sehr lustige Geschichte. Ingo schrieb mich auf Instagram an, weil ich dort so „umtriebig“ sei und fragte mich, ob ich gerne lesen würde. Ich war zuerst etwas überrascht von der Frage, aber als ich dies bejahte, fragte er mich, ob ich mal sein Buch lesen und vielleicht vorstellen möchte, wenn es mir gefallen sollte. Send article as PDF
Schreibtisch Organisation – Jura Studium
Hallo, an diesem kalten, aber sonnigen Montag. Ich sitze mal wieder am Schreibtisch und lerne für meine Klausuren im März. 2 Stück sind es wieder und ich habe jedes Semester mehr Respekt vor Ihnen, da sie immer anspruchsvoller werden und ich immer mehr Vorbereitungszeit brauche. Mit 2 kleinen Kinder ist das nicht immer leicht, aber das habe ich Euch ja schon einmal beschrieben. Send article as PDF
Jura-Studium mit 2 kleinen Kindern oder auch „wie ich ins Straucheln kam“
Vor knapp 3 Jahren habe ich mein Teilzeit-Studium der Rechtswissenschaften (Bachelor) an der Fernuniversität Hagen begonnen. Zum Wintersemester 2016/2017 habe ich meinen Studiengang um das 1. juristische Staatsexamen erweitert. Der Vorteil davon ist, dass man den Bachelor fast „geschenkt“ bekommt, wenn man das StEx macht. Send article as PDF
Moot Court – eine simulierte Gerichtsverhandlung für Jurastudenten
Hallöchen, ich habe etwas länger überlegt, ob ich über dieses Thema berichten soll, aber da ich ja ausschließlich schlaue und interessierte Leser habe, dachte ich mir dann doch: Warum eigentlich nicht? Das Studium gehört zu meinem Leben dazu, wie meine Arbeit und mein Label und gerade wenn ich die Chance habe, so etwas Cooles erleben zu dürfen, gibt es vielleicht den ein oder anderen, der sich für solch ein Thema interessiert. Send article as PDF